Labordiagnostik
|
M-Scan IIDas kompakte und zuverlässige Trockenchemie - Analysegerät. seit 2006 bei uns in Verwendung |
![]() |
MS4sDas Hämatologie-Analysegerät, das alle Ihre Bedürfnisse abdeckt seit 2007 bei uns in Verwendung |
Gemäß unserem Grundsatz „Ohne gute Diagnose keine gute Therapie“ bedienen wie uns regelmäßig auch der Labordiagnostik.
Einen Großteil der gängigen Laboruntersuchungen führen wir aufgrund unserer umfangreichen Ausstattung in beiden Praxen dabei selbst durch:
![]() |
Blutuntersuchungen |
Aufgrund des teilweise hohen apparativen Einsatzes kann Labordiagnostik nicht immer ganz billig sein, jedoch lohnt sich die Investition in eine gute Diagnose, um z.B. wirkungslose und ebenfalls nicht kostenfreie Therapien zu vermeiden und damit Ihrem Tier schneller und effektiv helfen zu können und Nebenwirkungen auf ein Mindestmaß zu beschränken oder nicht in Kauf nehmen zu müssen.
- Blutbild (Hämatologie) und Differentialblutbild (auch kleines und großes Blutbild genannt)
- Blutchemische Untersuchungen z.B. der Nieren- oder Leberwerte, auf Blutzucker
- Immunologische Schnelltests z.B. auf FIP- oder FIV- Infektionen bei Katzen
- Operationsvorbereitende Untersuchungen z.B. auch bei älteren Patienten
![]() |
Harnuntersuchungen (Urintests) |
- Chemisch auf Veränderungen der Ausscheidungswerte
- Mikroskopisch z.B. auf Harnkristalle bei Blasensteinen
![]() |
Haut- und Haaruntersuchungen |
- mikroskopisch z.B. bei Parasitenbefall wie Hautmilbenbefall („Räude“)
- Probenentnahmen z.B. in der Tumordiagnostik
![]() |
Kotuntersuchungen |
- Mikroskopisch z.B. bei Durchfallerkrankungen oder Darmparasitenbefall
![]() |
Ergüsse, Gelenkschmiere |
- Mikroskopisch und refraktometrisch
- Chemisch
Darüber hinaus arbeiten wir mit renommierten Labors zusammen, wenn es um weitergehende Untersuchungen geht:
- Bakteriologische Untersuchungen z.B. bei Infekten oder Hautinfektionen
- Immunologische Untersuchung zur Abklärung infektiöser Geschehen z.B. auf Borreliose
- Standardmäßige Titeruntersuchungen z.B. auf Tollwuttiter bei Reisen in Drittländer
- Tumordiagnostik
- Zellbestimmungen (histologische Diagnostik)
- Andere Spezialdiagnostiken
Die Labordiagnostik dient zur näheren Eingrenzung und Abklärung von teilweise komplexen Erkrankungen. Einige extern beauftragte Untersuchungen können einige Tage Wartezeit bis zum Vorliegen eines Ergebnisses bedeuten – der Vorteil der „Diagnostik vor Ort“ liegt also ganz klar darin, dass wir innerhlab weniger Minuten ein Ergebnis haben, auf welches man ohne diese Ausstattung ansonsten teilweise einige Tage warten müsste.
Je schneller man eine gezielte Therapie beginnen kann, desto effektiver und nicht selten kürzer kann eine erfolgreiche Therapie eingeleitet werden.
Insbesondere bei folgenden Problemfällen ist eine schnelle Diagnostik mitunter sogar lebensrettend:
- Verdacht auf Vergiftungen
- Unfallpatienten (Trauma-Patienten)
- Schockgeschehen
- Schwere Infektionen (begleitet von Erbrechen, Durchfall oder Atembeschwerden)
- Organschädigungen, z.B. akutes Nierenversagen
- Störungen der Blutgerinnung, Einschätzung des Schweregrades bei Blutverlust